![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Sprüche zum NachdenkenModerator: firebird Re: Sprüche zum NachdenkenAdvent heisst «Erwartung». Das Volk Israel erwartet ihren Messias. Als Simeon Jesus als Kind in seine Armen hielt, lobte er Gott: «Herr, jetzt kann ich in Frieden sterben, denn ich habe den Befreier gesehen, den du der ganzen Welt gegeben hast. Er ist das Licht für alle Völker, und er wird der Ruhm für dein Volk Israel sein.» (Lukas-Evangelium 2,28-32).
Weil alle Menschen Sünder sind, sandte Gott seinen Sohn Jesus Christus der am Kreuz stellvertretend für die Sünden der ganzen Menschheit starb. Jesus ist vom Tod auferstanden und wird wiederkommen um alle, die ihn erwarten, zu sich zu holen. (Johannes-Evangelium 14,3). Haben Sie diese Adventsfreude? Ich sehe mir gerne die mutmachenden Berichte von www.hofmithimmel.de an.
Re: Sprüche zum NachdenkenWas hat wohl der Esel gedacht, in der Heiligen Nacht als er plötzlich die Fremden sah im Stall.
Vielleicht hat er Mitleid verspührt, hat das Bild ihn gerührt und er rückte zur Seite sehr sozial. Vielleicht darauf packte ihn die Empörung welch eine nächtliche Ruhestörung, und schlafe ich Esel mal ein, schon kommen die Leute herein. Und dann lag da vor ihm das Kind und er dachte jetzt sind es schon drei was ist das für eine Nacht, da hält mir dass Kind noch zuletzt meine Krippe besetzt und er pollterte völlig aufgebracht. Ich lasse ja manches mit mir geschehen, doch wenn sie mir an mein Futter gehen, ist's mit der Liebe vorbei und er dachte an Stallmeuterei. Er wusste ja nicht wer es war, den die Frau dort gebar, hatte niemals gehört von Gottes Sohn. Doch wir wissen alle bescheit und benehmen uns heut noch genau wie der Esel damals schon. Denn Jesus darf uns nicht vom Schlaf aufhalten, nicht unser'n liebsten Besitz verwalten. Doch wer ihm die Türe aufmacht, der hat jeden Tag Heilige Nacht.» Mit dem Liedertext von Manfred Siebald wünsche ich allen besinnliche und frohe Weihnachten. Ich sehe mir gerne die mutmachenden Berichte von www.hofmithimmel.de an.
Re: Sprüche zum NachdenkenHallo Bernhard
Der Esel hat gedacht, dass ‚Menschen-Esel‘ ist, wer bis heute nicht aktzeptiert, dass es in Israel und den umliegenden Ländern damals bis heute keine Tier-Ställe hat, nicht versteht, dass Gott keine Häuser aus Menschenhand bewohnt. Esel sind zwar aus unserer Sichtweise beharlich bis stur, der geneigte Bibelleser weiss aber, dass der Herr tierische Esel oft besser gebrauchen kann wie menschliche. Guten Tag. PS: 3 mal den selben Unsinn an verschiedenen Lieblingsorten zu posten, machts nicht besser, schon gar nicht geistlich auferbauend. Liebe Grüsse, KoS
Re: Sprüche zum NachdenkenAus www.weihnachgtenist.ch Ich freue mich jeweils sehr auf ein besonderes Essen. Dieses ist oft mit einem speziellen Ereignis verknüpft. Auch Weihnachten ist so ein wichtiges Ereignis mit einem feinen Essen.
Jesus wurde in einem Stall zur Welt gebracht. Weshalb feiern wir das? Es soll uns daran erinnern, dass Gott selber in seinem Sohn zu uns herabgestiegen ist. Der Schöpfer kam in seine Schöpfung. Meine Mutter servierte immer Züpfe mit heisser Schokolade. So sollten wir Kinder daran erinnert werden, dass Gott arm wurde, um uns Menschen innerlich reich zu machen. Er ist der Ehrengast an diesem Fest! https://www.youtube.com/watch?v=xnQ2PDh ... -187429725 Ich sehe mir gerne die mutmachenden Berichte von www.hofmithimmel.de an.
Re: Sprüche zum NachdenkenBernhard
Bist du bereits resistent gegen jeden korrigierenden Hinweis?? Musst du auch den Stumpfsinn mit dem inexistenten Stall noch weitere male wiederholen?? Hast du wirklich vom Katholizismus Busse getan und bist auch wirklich hinausgegangen oder bildest du dir es einfach bis heute so ein? Fragen die ich, wäre ich dich, mir gut und reiflich überlegen würde. Liebe Grüsse, KoS
Re: Sprüche zum NachdenkenStichwort "Stall"
![]() Hier nochmals ein Auszug aus der Weihnachtsbotschaft von Pfarrer und Blick am Abend-Kolumnist Roland Diethelm, gelesen im Blick am Abend vom Freitag, 22. Dezember 2017, Basel, Nr. 246 (Quelle): Bei Ochs und Esel zu Hause An der Krippe mit dem neugeborenen Jesuskind kniet Maria, hinter ihr steht Josef. Hirten und später die drei Könige eilen hinzu. Auf dem Dach singen himmlische Heerschafen von Engeln die frohe Botschaft dieser Geburt in die dunkle Nacht hinaus: "Ehre sei Gott in den Höhen und Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens!" Nicht vergessen wollen wir, dass auch ein Ochs und ein Esel dazugehören. Der kritische Verstand vermutet, dass sie schon im Stall waren, als die junge Familie mit der hochschwangeren Frau hier Zuflucht auf der beschwerlichen Reise fand. Iim Evangelium werden Ochs und Esel gar nicht erwähnt. Sie verdanken ihre Rolle aber dem alttestamentlichen Propheten Jesaja. Er kritisierte das Gottesvolk für dessen faktischen Atheismus hinter religiöser Fassade. "Wenn ihr eure Hände zum Gebet ausbreitet, verhülle ich meine Augen vor euch. Eure Hände sind voll Blut. Lernt Gutes zu tun! Verschafft den Waisen Recht, streitet für die Witwen!" Im Unterschied zu dem kritisierten Volk wüssten Ochs und Esel, wo ihre Krippe stehe und wer ihr Besitzer sei. An der Krippe Jesu mahnen sie die religiös gestimmten Betrachter, sich nichts vorzumachen: Ein Volk, das sich nicht um seine schwachen Glieder kümmert, hat Gott verlassen. Es zerstört seine Lebensgrundlagen und verliert seine Daseinsberechtigung. Darüber täuschen weder schön geschmückte Weihnachsbäume noch mit Glamour gefüllte Strassen und Fernsehprogramme hinweg. Der Erlöser wurde in den Stall von Ochs und Esel hineingeboren - als lebendige Botschaft und prophetische Mahnung Gottes an uns. Es hilft auch nicht, die Geschiche wörtlich zu verstehen. Den wörtlich kommen weder Ochs noch Esel in der Weihnachtsgeschichte des Neuen Testaments vor. Die Botschaft hört nur, wer sich auf die Sprache der Religion einlässt und so ihre Rede als an ihn selbst gerichtete Offenbarung vernimmt. So geht es auch dem sinnlosen Streit, ob die Jungfrau Maria biologisch jungfräulich gewesen sei. Dass Gott seinen Retter aber ohne (trieb-)starke Männer unter die Menschen brachte, tut uns gerade am Ende des Jahres 2017 mit seinem steigenden politischen Testosteron symbolisch gut. Frieden auf Erden! LG lionne
Re: Sprüche zum NachdenkenAus www.gute-saat.de Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde.
1. Mose 1,1 Am 21. Dezember 1968 startete das Raumschiff Apollo 8 zum ersten bemannten Flug zum Mond. Frühmorgens am 24. Dezember schwenkten die Raumfahrer in eine Umlaufbahn ein, auf der sie den Mond zehnmal umkreisen sollten. Immer dann, wenn Apollo 8 aus Sicht der Erde hinter dem Mond verschwand, riss auch der Funkkontakt mit den Astronauten ab. Niemand konnte daher „live“ miterleben, wie die Raumfahrer als erste Menschen die „Rückseite“ des Mondes erblickten und schließlich die Erde über der kargen Mondlandschaft aufgehen sahen – ein atemberaubender, unvergesslicher Anblick! Einer der Astronauten, James Lovell, sagte später: „Wir reisten zum Mond und entdeckten die Erde.“ Er nannte den blauen Planeten „einen wunderbaren Stein auf dunklem Hintergrund“. Die drei Männer standen noch ganz unter dem Eindruck der blau-weiß über dem Mondhorizont aufgehenden Erde, als sie wieder Funkkontakt bekamen und schließlich auch live im Fernsehen zu sehen waren. Wie konnten sie das, was sie sahen und empfanden, angemessen beschreiben? Sollten sie Ein- stein zitieren oder irgendeinen berühmten Dichter? – Nein, was sie in diesen Augenblicken im Innersten bewegte, ließ sich nur auf eine einzige Weise in Worte kleiden: Abwechselnd lasen die drei Astronauten die ersten zehn Verse der Bibel vor: „Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde …“ Etwa eine Milliarde Menschen haben damals, am 24. Dezember 1968, diese „Weihnachtsbotschaft“ aus dem All gehört. Und viele von ihnen haben an diesem Tag auch daran gedacht, dass Jesus Christus, der Sohn Gottes, auf die Erde gekommen ist, um den Menschen durch seinen Sühnungstod den Frieden zu bringen. Du großer Gott, wenn ich die Welt betrachte, die du geschaffen durch dein Allmachtswort, dann jauchzt mein Herz Dir, großer Herrscher, zu: Wie groß bist Du! Wie groß bist Du! Ich sehe mir gerne die mutmachenden Berichte von www.hofmithimmel.de an.
Re: Sprüche zum NachdenkenAm Ende zählen nur die Menschen, denen man auf die Frage "Alles okay bei dir?"
mit der Wahrheit antwortet.... LG lionne
Re: Sprüche zum NachdenkenDie französische Journalistik ist die Kunst, das Volk glauben zu machen, was die Regierung für gut findet.
Heinrich von Kleist (1777 - 1811), Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist, deutscher Dramatiker, Novellist, Bühnenschriftsteller und Erzähler Quelle: Kleist, H.v., Lehrbuch der französischen Journalistik, 1809 P.S.: Anwendbar auch besonders für die (derzeitige) deutsche Journalistik... ![]() ![]() ![]() Gruss lionne
Re: Sprüche zum NachdenkenFür eine Versöhnung braucht es zwei, für die Vergebung braucht es nur dich! www.fitundheil.ch/vergebung
Ich sehe mir gerne die mutmachenden Berichte von www.hofmithimmel.de an.
Re: Sprüche zum NachdenkenRauchst Du noch oder lebst Du schon?
![]() ![]() Gruss lionne
Re: Sprüche zum NachdenkenDer König sprach zum Priester: Halte du sie dumm, ich halte sie arm.
Re: Sprüche zum NachdenkenMöge das Lied dich ermutigen Gottes Segen für dein Leben anzunehmen und ihm dafür täglich zu Danken.
https://www.youtube.com/watch?v=yO2gZvZ ... k7RcA&t=0s Ich sehe mir gerne die mutmachenden Berichte von www.hofmithimmel.de an.
Re: Sprüche zum NachdenkenDeutschland, das Land,
in dem wir gut und gerne leben. Gruss lionne
Re: Sprüche zum NachdenkenGlauben ist Beten mit Blick auf Gott und nicht auf die Probleme.
Ich sehe mir gerne die mutmachenden Berichte von www.hofmithimmel.de an.
Re: Sprüche zum NachdenkenAlso mein Nachbar, ein fittes Kerlchen, machte den ersten Schritt zur Gesundung so; er sagte zu mir: "Einmal im Quartal geh ich zum Arzt, der will ja schliesslich auch leben. Dann verschreibt der mir ein Medikament, das hole ich mir ab, der Apotheker will ja auch leben. Dann geh ich nach Haus und werfe das Medikament in den Müll, ich will ja schliesslich auch leben." Noch Fragen?
![]() ![]() LG lionne
Re: Sprüche zum NachdenkenGlücklich wirst du nicht, wenn du das Beste hast, sondern wenn du aus dem was du hast das Beste machst.
Ich sehe mir gerne die mutmachenden Berichte von www.hofmithimmel.de an.
Re: Sprüche zum NachdenkenWenn Gott gewollt hätte, dass wir Körner "fressen" – hätt' er uns einen Schnabel wachsen lassen.
Gruss lionne
Re: Sprüche zum NachdenkenWo der Sinn aufhört beginnt der Wahnsinn.
© Erhard Horst Bellermann (*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker Quelle: Bellermann, Veilchen, so weit das Auge reicht. Gedanken um Gedanken, 2000 Gruss lionne
Re: Sprüche zum NachdenkenAlle unsere Büchereien und Studierstuben sind leere Räume im Vergleich mit unserem Kämmerlein. Wir wachsen, wir gedeihen prächtig, wen wir viel im Kämmerlein beten.
Charles Haddon Spurgeon Göttliche Liebe ist nicht weich wie eine Weihnachtsschnulze, sondern hart wie eine Krippe und ein Kreuz aus Holz.
(Arno Backhaus)
Re: Sprüche zum NachdenkenWieder mal Zeit für diesen Spruch....
>>>> Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein Ganz speziell im Zusammenhang mit den diversen Meldungen über "Romance Scam": nachdem es Berichte darüber bis ins Fernsehen geschafft haben, nun auch hier >>> https://www.gmx.ch/magazine/panorama/ro ... e-33525426 LG lionne ![]() ![]() Siehe auch: >>> https://www.1001geschichte.de/ ![]() ![]()
Re: Sprüche zum NachdenkenDie falsche Frau will einen Mann die alles hat. Die richtige Frau hilft ihrem Mann alles zu erreichen.
Ich sehe mir gerne die mutmachenden Berichte von www.hofmithimmel.de an.
Re: Sprüche zum Nachdenken
Das gilt aber sicher auch umgekehrt. ![]() »Und in keinem andern ist das Heil, auch ist kein andrer Name unter
dem Himmel den Menschen gegeben, durch den wir sollen selig werden.« (Apostelgeschichte 4,12)
Re: Sprüche zum NachdenkenWer (immer) Ausreden hat, sollte sich folgenden Spruch merken: "Kann nicht", liegt neben "will nicht" auf dem Friedhof!
LG lionne
Re: Sprüche zum Nachdenkenaus: Klaus Vollmer (Alte Wege – neu entdeckt, 1975)
Re: Sprüche zum Nachdenken.
Machen ist wie Wollen, nur krasser. . Johannes 8,8 Und er bückte sich wieder und schrieb auf die Erde.
Re: Sprüche zum Nachdenken
»Und in keinem andern ist das Heil, auch ist kein andrer Name unter
dem Himmel den Menschen gegeben, durch den wir sollen selig werden.« (Apostelgeschichte 4,12)
Re: Sprüche zum Nachdenken"Das Gehirn ist ein Muskel und ich bin eine Art mentaler Bodybuilder."
"Ich erfinde mich jeden Tag neu." "Ich habe nie in meinem Leben wirklich gearbeitet." Karl Lagerfeld ...und natürlich sein Spruch über die Jogginghosen.... ![]() LG lionne
Re: Sprüche zum Nachdenken.
. Johannes 8,8 Und er bückte sich wieder und schrieb auf die Erde.
Re: Sprüche zum NachdenkenWenn etwas aussieht wie ein Stinktier, sich benimmt wie ein Stinktier und stinkt wie ein Stinktier, dann ist es womöglich auch ein Stinktier.
![]() ![]() LG lionne
Re: Sprüche zum NachdenkenWir sehen nirgends so tief ins Herz Gottes wie auf Golgatha.
(Benedikt Peters) Göttliche Liebe ist nicht weich wie eine Weihnachtsschnulze, sondern hart wie eine Krippe und ein Kreuz aus Holz.
(Arno Backhaus)
Re: Sprüche zum NachdenkenWer nicht denkt wird gelenkt.
![]() ![]() Gruss lionne
Re: Sprüche zum Nachdenken
Klara von Assisi im Film "Sein Name war Franziskus" »Und in keinem andern ist das Heil, auch ist kein andrer Name unter
dem Himmel den Menschen gegeben, durch den wir sollen selig werden.« (Apostelgeschichte 4,12)
Re: Sprüche zum Nachdenken"Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben."
Gruss lionne ![]()
Re: Sprüche zum Nachdenken.
Die Liebe, die Gott empfand, als er dich in sich sah, hat dir das Sein gegeben. Katharina von Siena, Kirchenlehererin, 1347 - 1380 . Denn erschienen ist die Gnade Gottes, allen Menschen zum Heil. (Titus 2,11)
Re: Sprüche zum NachdenkenBevor du jemanden heilst, frage ihn, ob er willens ist,
das aufzugeben, was ihn krank gemacht hat. Ich sehe mir gerne die mutmachenden Berichte von www.hofmithimmel.de an.
Re: Sprüche zum NachdenkenIn der Politik ist es wie im täglichen Leben: Man kann eine Krankheit nicht dadurch heilen, dass man das Fieberthermometer versteckt.
(Yves Montand) Gruss lionne ![]()
Re: Sprüche zum NachdenkenVernunft ist manchmal nur ein Alibi
vielleicht weil man die letzten Horizonte sonst halt nie erreicht! Zitat von Immanuel Kant Gruss lionne
Re: Sprüche zum NachdenkenNehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand!
Und der Staat? Der macht nichts. Irgendwo gelesen, weiss nicht mehr wo..... Gruss lionne
Re: Sprüche zum NachdenkenAlles was mich an anderen Menschen stört, ist mein Problem.
Ich sehe mir gerne die mutmachenden Berichte von www.hofmithimmel.de an.
Zurück zu Gedichte/Weisheiten/Zitate Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste |
![]() |
![]() |