Spiritualität und Religiosität am Arbeitsplatz ausleben?

Hat jemand von Euch zufällig den Artikel in ZEIT Online zu Spiritualität und Religiosität am Arbeitsplatz gelesen? Die Autoren berichten von dem Trend, dass einige Arbeitgeber Raum für Spiritualität am Arbeitsplatz schaffen, u.a. weil sie denken, dass dies leistungsfördernd und kreativitätssteigernd ist. Sie sehen das sehr kritisch. Natürlich kann man auch Ausbeutung der seelischen Ressourcen von Menschen oder seelische Manipulation befürchten, wenn das im Kontext hierarchischer Organisationen stattfindet.
Wie seht ihr das - ist das o.k. von den Arbeitgebern? Ist es gefährlich? Lehnt Ihr das ab für Euch - oder würdet ihr das freudig begrüßen, wenn Eure Arbeitgeber Raum für Spiritualität geben würden?
Lieben Gruß,
Thea (Kirchenbotschafterin)
Wie seht ihr das - ist das o.k. von den Arbeitgebern? Ist es gefährlich? Lehnt Ihr das ab für Euch - oder würdet ihr das freudig begrüßen, wenn Eure Arbeitgeber Raum für Spiritualität geben würden?
Lieben Gruß,
Thea (Kirchenbotschafterin)